logo Einloggen

Extrakorporaler Kreislauf

image
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

image
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

Synonyme: extrakorporale Zirkulation, Extrakorporalkreislauf

1. Definition

Ein extrakorporaler Kreislauf ist eine Form des Blutkreislaufs, der außerhalb des Körpers (extrakorporal) stattfindet. Dabei wird das Blut des Patienten vom intrakorporalen Kreislauf in den extrakorporalen umgeleitet, damit die Funktion eines oder mehrerer Organe temporär ersetzt werden.

2. Hintergrund

Ein extrakorporaler Kreislauf kann durch unterschiedliche Systeme hergestellt werden. Dabei übernimmt beispielsweise die Herz-Lungen-Maschine die Funktionen des Herzens und der Lunge. Dialysegeräte übernehmen die Nierenfunktion.

Beispiele für extrakorporale Unterstützungssysteme sind u.a.:

3. Literatur

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Ijad Kao
Apotheker/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Jonas Thomann
Student/in der Humanmedizin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Jannik Blaschke
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
25.07.2023, 22:50
15.318 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...