![]() |
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus...
Klick auf "Bearbeiten", und mach daraus einen Articulus longissimus! |
Synonym: extrakorporale Zirkulation
Ein extrakorporaler Kreislauf ist eine Form des Blutkreislaufs, der außerhalb des Körpers (extrakorporal) stattfindet. Dabei wird das Blut des Patienten vom intrakorporalen Kreislauf in den extrakorporalen umgeleitet, damit die Funktion eines oder mehrerer Organe temporär ersetzt werden.
Ein extrakorporaler Kreislauf kann durch unterschiedliche Systeme hergestellt werden. Dabei übernimmt beispielsweise die Herz-Lungen-Maschinen die Funktionen des Herzens und der Lunge. Dialysegeräte übernehmen die Nierenfunktion.
Tags: Dialyse, Herz-Kreislauf-System, Kreislauf
Fachgebiete: Physiologie
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.