logo Einloggen

Ersatzstimme

Synonym: Behelfsstimme
Englisch: alaryngeal speech

1. Definition

Als Ersatzstimme bezeichnet man eine behelfsmäßige Sprechstimme nach einer totalen Entfernung des Kehlkopfs (Laryngektomie). In dieser Situation ist keine normale Phonation mehr möglich.

2. Verfahren

2.1. Shunt-Ventil

Bei einem Shunt-Ventil - auch Stimmprothese oder Stimmfistel genannt - wird ein Ventil zwischen Luft- und Speiseröhre platziert. Zur Phonation wird das Tracheostoma mit einem Button verschlossen, damit Luft durch das Ventil in den Ösophagus gelangen kann. Durch das Schwingen der Schleimhaut entsteht ein Ton, der das Sprechen ermöglicht.

2.2. Elektronische Sprechhilfe

Eine elektronische Sprechhilfe ("Elektrolarynx") kommt zum Einsatz, wenn das Einsetzen eines Shunt-Ventils nicht möglich ist. Das Gerät wird an den Hals oder Mundboden angelegt. Eine vibrierende Membrane überträgt einen elektronischen Ton in die Mundhöhle, der zur Grundlage der Stmmbildung wird. Eine langfristige Übungstherapie ist erforderlich.

2.3. Ruktusstimme

Bei der Ruktusstimme (Ösophagusersatzstimme) lernt der Patient, Luft in die Speiseröhre zu drücken und diese für die Lautbildung zu nutzen.

3. Links

Stichworte: Laryngektomie, Stimme

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Kurt Wanka
Anästhesiepfleger/in
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Gunter Wißmann
Logopäde/in | Sprachtherapeut/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:53
12.408 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...