logo Einloggen

Epileptische Enzephalopathie

Englisch: epileptic encephalopathy

1. Definition

Als epileptische Enzephalopathie, kurz EE, bezeichnet man unterschiedlich stark ausgeprägte Entwicklungsverzögerungen im Kindesalter, die in kausalem Zusammenhang mit schwer zu kontrollierenden epileptischen Anfällen steht. Die Anfälle bei Epilepsiesyndromen mit EE sind in der Regel nur schwer zu kontrollieren.

2. Terminologie

Nicht in allen Fällen stehen Epilepsie und Entwicklungsverzögerung in einem kausalen Zusammenhang zueinander. Um die zeitgleiche, aber unabhängige Entwicklung von Epilepsie und Enzephalopathie zu beschreiben, wurde der Begriff "Entwicklungs- und epileptische Enzephalopathie" (DEE) vorgeschlagen und von der ILAE akzeptiert.[1]

3. Vorkommen

Zu den Syndromen, die zu einer epileptischen Enzephalopathie führen können, zählen z.B.:

Selten kann eine epileptische Enzephalopathie auch als Komplikation eigentlich eher gutartig verlaufender Epilepsiesyndrome auftreten, z.B. bei der Rolando-Epilepsie.

4. Quellen

5. Einzelnachweise

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
04.06.2024, 14:25
1.727 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...