logo Einloggen

Edelgaskonfiguration

Synonym: Edelgasregel, Edelgaszustand

1. Definition

Die Edelgaskonfiguration beschreibt den Zustand einer vollständig mit Elektronen besetzten äußeren Elektronenschale. Sie ist typisch für die Edelgase Neon, Argon, Krypton, Xenon und Radon, die jeweils acht Elektronen auf ihrer Außenschale besitzen und deswegen sehr reaktionsträge sind.

2. Hintergrund

Atome beinhalten neben Protonen und Neutronen im Kern auch negativ geladene Elektronen, die sich in bestimmten Bereichen um den Kern bewegen. Diese Ebenen kann man sich stark vereinfacht als Schalen vorstellen, auf denen immer nur eine begrenzte Anzahl an Elektronen Platz findet.

Jedes Element besitzt eine definierte Anzahl an Schalen. Abgesehen von der äußersten Schale müssen nach dem Bohrschen Atommodell alle unteren Schalen voll belegt sein. Die Atome besitzen aber das Bestreben, auf ihrer äußersten Schale ebenfalls eine maximale Elektronenzahl zu besitzen, also die Schale zu befüllen. Dies können sie erreichen, indem sie Elektronen anderer Atome anziehen und aus deren äußerer Schale lösen, oder ihre eigenen Elektronen abgeben.

Die chemischen Eigenschaften eines Elements sind stark davon abhängig, ob es eher Elektronen abgibt oder aufnimmt.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. Franziska Kupka
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Frank Michael Rauch
Sonstiger medizinischer Beruf
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
14.12.2023, 16:18
33.332 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...