logo Einloggen

Radon

Elementsymbol: Rn
Englisch: radon

1. Definition

Radon, kurz Rn, ist ein chemisches Element mit der Ordnungszahl 86. Es handelt sich um ein radioaktives Edelgas.

2. Eigenschaften und Vorkommen

Radon ist ein geruch-, farb- und geschmackloses Gas. Das häufigste Isotop ist 222Rn, das beim natürlichen radioaktiven Zerfall aus der Uran-Radium-Reihe entsteht. Die Halbwertszeit beträgt 3,8 Tage. Beim Zerfall von Radon können Isotope von Polonium, Wismut und Blei als Folgeprodukte entstehen.

In der Natur kommt Radon insbesondere in Gebirgen vor (z.B. im Schwarzwald, Bayrischen Wald und Erzgebirge). Des Weiteren können Spuren von Radon in Steinen oder Beton beim Häuserbau gemessen werden. In Kellern und bodennahen Stockwerken ist die Radonkonzentration höher als in höheren Stockwerken.

3. Medizinische Relevanz

Radon ist ein Alphastrahler. Exposition gegenüber Radon erhöht das Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken.

In der medizinischen Radonbalneologie wird eine Exposition gegenüber Radon dazu verwendet, das Immunsystem zu stimulieren. Die wissenschaftliche Evidenz dieser Therapiemaßnahme ist jedoch gering.

Fachgebiete: Chemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Frank Michael Rauch
Sonstiger medizinischer Beruf
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Moritz Conradi
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
07.05.2024, 23:29
1.759 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...