logo Einloggen

Eales-Syndrom

(Weitergeleitet von Eales-Krankheit)

Nach Henry Eales (1852 bis 1913) , englischer Augenarzt
Synonyme: Angiopathia retinae juvenilis, Periphlebitis retinae, Morbus Eales
Englisch: retinal periphlebitis, retinitis proliferans, Eales' disease

1. Definition

Das Eales-Syndrom ist eine Erkrankung des Auges, bei der es zum Visusverlust, zu retinalen Schädigungen und zu Glaskörperblutungen kommt.

2. Epidemiologie

Das Eales-Syndrom betriff vorwiegend männliche Patienten zwischen dem 20. und dem 30. Lebensjahr.

3. Ätiologie

Die Ursache des Eales-Syndroms ist weitgehend unbekannt. Die Erkrankung wird zum Formenkreis der Vaskulitiden gezählt. Die Erkrankung tritt meist spontan und unilateral auf, ohne dass ein entzündliches oder traumatisches Vorgeschehen besteht.

4. Symptomatik

Das Eales-Syndrom weist verschiedene, auf Gefäßschäden zurückzuführende Symptome auf:

Als Komplikationen sind andere zentralnervöse Symptome beschrieben, vor allem Parästhesien, Sprachstörungen und Ataxie.

5. Therapie

Es besteht bis heute (2005) keine suffiziente Therapie.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Nils Nicolay
Student/in
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. med. Mikolaj Walensi
Arzt | Ärztin
Innocent Eziaha (Ezzysmine) Emeakaroha
Student/in der Humanmedizin
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:53
23.365 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...