Duct-to-mucosa

Wir werden ihn in Kürze checken und bearbeiten.

Wir werden ihn in Kürze checken und bearbeiten.
1. Definition
Die duct-to-mucosa ist eine Anastomosentechnik der Pankreaticojejunostomie nach Pankreaskopfresektionen.
2. Hintergrund
Bei der Anastomosentechnik wird der Pankreasgang direkt mit der Darmmukosa vernäht. Dies bildet den inneren Teil der Anastomose. Zur zusätzlichen Stabilisierung gibt es eine äußere Nahtreihe, welche Pankreaskapsel mit der seromuskulären Schicht der Darmwand verbindet.
3. Ziel
Ziel dieser Technik ist es, eine technische Verbesserung der Anastomose mit höherer Stabilität zu erreichen, um das Risiko von Anastomoseninsuffizienzen und Pankreasfisteln zu verringern.
4. Varianten
Nennenswerte Varianten sind die Cattel-Warren und die Blumgart-Anastomose
5. Quellen
Olakowski M, Grudzińska E, Mrowiec S. Pancreaticojejunostomy-a review of modern techniques. Langenbecks Arch Surg. 2020 Feb;405(1):13-22. doi: 10.1007/s00423-020-01855-6. Epub 2020 Jan 23. PMID: 31975148; PMCID: PMC7036071.