logo Einloggen

Mittelfinger

(Weitergeleitet von Digitus manus III)

Synonyme: Medius, Digitus manus III
Englisch: middle finger

1. Definition

Der Mittelfinger ist der 3. Finger der menschlichen Hand. Er besteht aus 3 Fingergliedern, dem Grund-, Mittel- und End- oder Nagelglied.

2. Anatomie

2.1. Knochen

Jedes Fingerglied baut auf einem kurzen Röhrenknochen auf, der Phalanx proximalis, der Phalanx media und der Phalanx distalis.

2.2. Gelenke

Das Grundgelenk des Fingers ist ein Sattelgelenk mit eingeschränkter Bewegung in 2 Hauptachsen. Es ermöglicht Flexion und Extension, sowie Abduktion und Adduktion. Das Grundgelenk wird von zwei Seitenbändern (Ligamenta collateralia) fixiert, einem ulnaren und einem radialen Band.

Das Mittel- und Endgelenk des Mittelfingers sind Scharniergelenke, die das Strecken und Beugen ermöglichen. Sie liegen zwischen den Phalangen. Beide Gelenke werden ebenfalls von Seitenbändern fixiert.

2.3. Muskeln

Für die Bewegung des Mittelfingers sind folgende Muskeln verantwortlich.

Die Sehne des Musculus flexor digitorum profundus ist von einer Sehnenscheide umgeben, der Vagina synovialis digiti III.

Stichworte: Finger, Hand
Fachgebiete: Obere Extremität

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Christoph Schad
Arzt | Ärztin
Karin Auschner
Medizinische/r Fachangestellte/r
Dr. med. Mikolaj Walensi
Arzt | Ärztin
Peter Heydemann
Sonstige (nichtmedizinischer Beruf)
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:14
20.383 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...