Corynebacterium ulcerans
1. Definition
Corynebacterium ulcerans ist ein grampositives Stäbchenbakterium aus der Familie der Corynebakterien. Es produziert das Diphtherietoxin und zählt somit zu den möglichen Auslösern einer diphtherieähnlichen Erkrankung.
2. Systematik
- Domäne: Bacteria
- Ordnung: Actinomycetales
- Familie: Corynebacteriaceae
- Gattung: Corynebacterium
- Spezies: Corynebacterium ulcerans
- Gattung: Corynebacterium
- Familie: Corynebacteriaceae
- Ordnung: Actinomycetales
3. Übertragung
Die Übertragung erfolgt über direkten Kontakt zu Tieren (Zoonose). Typische Erregerreservoirs sind Wild-, Nutz- und Haustiere.
4. Pathogenität
Rund 80 % der Corynebacterium ulcerans-Stämme sind positiv für das tox-Gen, welches für das Diphterietoxin kodiert. Die Klinik von Infektionen mit Corynebacterium ulcerans ist vergleichbar mit Corynebacterium diphtheriae.
5. Meldepflicht
Infektionen mit Corynebacterium ulcerans sind in Deutschland meldepflichtig.
6. Quellen
- RKI - Epidemiologisches Bulletin 8/2018, abgerufen am 20.01.2023
Fachgebiete:
Bakteriologie