logo Einloggen

Cartilago epiglottica (Veterinärmedizin)

Synonyme: Kehldeckelknorpel, Schließknorpel
Englisch: epiglottic cartilage

1. Definition

Als Cartilago epiglottica bezeichnet man einen Knorpel des Larynx bei Haussäugetieren.

2. Anatomie

Die Cartilago epiglottica ist einer der vier konstant bei Haussäugetieren vorkommenden Kehlkopfknorpel. Sie bildet die Grundlage der Epiglottis (Kehldeckel) und liegt somit am weitesten rostral.

2.1. Morphologie

Die elastische Cartilago epiglottica besitzt rostral einen freien Rand, der als Apex bezeichnet wird. Dieser Vorsprung ist bei Fleischfressern, kleinen Wiederkäuern und Pferden zugespitzt, bei Schweinen und Rindern hingegen abgerundet. An der zum Schildknorpel (Cartilago thyreoidea) gerichteten Basis der Cartilago epiglottica ragt ein tierartlich unterschiedlich ausgebildeter Stiel (Petiolus epiglotticus) hervor. Dieser knorpelige Auszug dient als Ansatzstelle für das Ligamentum thyreoepiglotticum, dem Verbindungsband mit dem Schildknorpel.

An der Unterfläche der Basis ist - mit Ausnahme beim Hund - ein mit dem Knorpel eng verbundener Fettkörper ausgebildet, der sich bei der passiven Bewegung der Epiglottis wie ein plastisches Kissen verformt. Aus der Basis richtet sich beim Pferd beiderseits ein elastischer und nach dorsal gerichteter Fortsatz aus, der als Keilknorpel (Processus cuneiformis) bezeichnet wird. Beim Hund ist dieser Knorpel jederseits dem Stellknorpel (Cartilago arytaenoidea) rostral angelegt.

2.2. Verbindung

Zwischen der Epiglottis und dem Zungenbein (Os hyoideum) besteht eine elastische Verbindung, die als Kehldeckel-Zungenbeinverbindung bezeichnet wird. Diese Verbindung wird durch das elastische, mit dem Musculus hyoepiglotticus verbundene Ligamentum hyoepiglotticum hergestellt.

3. Literatur

  • Nickel R, Schummer A, Seiferle E. 2004. Lehrbuch der Anatomie der Haustiere, Band II: Eingeweide. 9., unveränderte Auflage. Stuttgart: Parey in MSV Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG. ISBN 978-3-1324-2495-1
  • Salomon FV, Geyer H, Uwe G. 2008. Anatomie für die Tiermedizin. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Stuttgart: Enke Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG. ISBN: 978-3-8304-1075-1

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:54
792 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...