Synonym: Ringknorpel
Die Cartilago cricoidea ist ein konstant auftretender und ringförmiger Knorpel im Bereich des Larynx bei den Haussäugetieren.
Der Ringknorpel schließt sich - vom Schildknorpel (Cartilago thyreoidea) teilweise seitlich bedeckt - diesem Kehlkopfknorpel kaudal an.
Die Cartilago cricoidea hat ungefähr die Gestalt eines Siegelrings. An ihr kann ein breiter und dorsaler Teil (Ringknorpelplatte) und ein schmaler, seitlich und ventral verlaufender Reif unterschieden werden.
Die Ringknorpelplatte (Lamina cartilaginis cricoideae) besitzt median einen Muskelkamm (Crista mediana). Am rostralen Rand sind beiderseits kleine Flächen zur Artikulation mit den Stellknorpeln (Cartilagines arytaenoideae) ausgebildet, die als Facies articularis arytaenoidea bezeichnet werden. Im Übergangsbereich zwischen Ringknorpelplatte und Reif ist zur Verbindung mit den Kaudalhörnern des Schildknorpels (Cornu caudale) jederseits eine Facies articularis thyreoidea vorhanden. Bei den Wiederkäuern ist in diesem Bereich nur eine angeraute Fläche zu finden, da diese Verbindung bei diesen Tieren bindegewebig überbrückt ist.
Der Ringknorpelreif (Arcus cartilaginis cricoideae) verjüngt sich nach rostroventral. An den Seiten sind die Außenflächen für den Musculus cricothyreoideus vertieft.
Die Cartilago cricoidea steht mit den umliegenden Knorpeln in gelenkiger Verbindung:
Zusätzlich besteht noch zwischen dem Ringknorpel und der Trachea (Ringknorpel-Luftröhrenverbindung) eine Verbindung.
Tags: Haussäugetier, Knorpel, Larynx, Ringknorpel
Fachgebiete: Anatomie, Veterinärmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 25. November 2020 um 19:22 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.