Bulbus cordis
von lateinisch: bulbus - Zwiebel, cor - Herz
Englisch: bulb of heart
1. Definition
Der Bulbus cordis ist eine Embryonalstruktur, die nach der Ausbildung der Herzschleife kranioventral des Primitivventrikels liegt. Aus dem Bulbus cordis und dem Primitivventrikel formen sich die späteren Herzventrikel.
siehe auch: embryonale Herzentwicklung
2. Embryologie
Aus dem kaudalen Ende des Bulbus cordis entsteht der Ausflusstrakt des rechten und des linken Ventrikels - der Conus arteriosus und das Vestibulum aortae. Das kraniale Ende des Bulbus cordis, auch "Conus cordis" genannt, bildet gemeinsam mit dem kranial anschließenden Truncus arteriosus die Aorta und den Truncus pulmonalis.
Fachgebiete:
Allgemeine Embryologie