(Weitergeleitet von Billroth-I-Operation)
nach dem deutschen Chirurgen Christian Albert Theodor Billroth (1829 - 1894)
Die Billroth-I-Resektion ist die einfachste Form der Magenresektion. Sie wird aufgrund von Komplikationen aktuell (2021) nur noch in Ausnahmefällen oder zur Palliation im Rahmen fortgeschrittener Tumorleiden angewendet.
Die distalen 2/3 des Magens werden reseziert, der Magenstumpf wird mit dem Duodenumstumpf End-zu-End oder Seit-zu-End anastomosiert (Gastroduodenostomie).
Die Passage der Nahrung durch das Duodenum wird also erhalten.
Neben einem Dumping-Syndrom als allgemeiner Komplikation tritt bei der Billroth-I-Resektion ein intolerabel hoher Reflux von Galle in Magen und Ösophagus auf. Dadurch entstehen regelmäßig eine gastroduodenale Ulkuskrankheit und eine Refluxkrankheit.
Tags: Eponym, Gastrektomie, Magen, Magenresektion
Fachgebiete: Chirurgie, Viszeralchirurgie
Diese Seite wurde zuletzt am 11. Dezember 2020 um 14:10 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.