Bezlotoxumab
Handelsname: Zinplava®
Definition
Bezlotoxumab ist ein monoklonaler Antikörper aus der Gruppe der Antiinfektiva. Er wird zur Therapie von Clostridioides-difficile-Infektionen angewendet.[1]
Wirkmechanismus
Das Clostridium-difficile-Toxin B (TcdB) besteht aus 4 Domänen
- einer katalytischen Glucosyltransferase-Domäne (GTD),
- einer Cysteinprotease,
- einer Translokations-Domäne und
- einer kombinierten repetitiven Oligopeptid-Domäne (CROP-Domäne)
Bezlotoxumab ist ein humaner monoklonaler Antikörper, der mit hoher Affinität an die CROP-Domäne des Clostridium-difficile-Toxin B bindet und dadurch die zytotoxische Aktivität des TcdB neutralisiert. Der Antikörper erzeugt dadurch eine passive Immunität gegenüber dem Toxin.[1]
Pharmakokinetik
Bezlotoxumab wird intravenös verabreicht und ist daher sofort und vollständig bioverfügbar. Die mittlere Clearance beträgt etwa 0,317 l/Tag. Die Eliminationshalbwertszeit liegt bei etwa 19 Tagen.[1]
Indikation
- Prävention des Wiederauftretens einer Clostridium-difficile-Infektion (CDI) bei Erwachsenen mit einem hohen Rekurrenzrisiko[1](Indikationserweiterung auf pädiatrische Patienten ab 1 Jahr - Dezember 2023)
Dosierung
Die empfohlene Dosis beträgt 10 mg/kgKG als einmalige intravenöse Infusion.[1]
Hinweis: Diese Dosierungsangaben können Fehler enthalten. Ausschlaggebend ist die Dosierungsempfehlung in der Herstellerinformation.
Nebenwirkungen
Folgende Nebenwirkungen treten unter Bezlotoxumab häufig (≥ 1:100, < 1:10) auf:
- Nervensystem: Kopfschmerzen
- Gastrointestinaltrakt: Übelkeit, Diarrhö
- Infusionsbedingte Reaktionen
- Fieber[1]
Wechselwirkungen
Es wurden keine Studien zur Erfassung von Wechselwirkungen durchgeführt. Interaktionen sind unwahrscheinlich, da Bezlotoxumab an einem exogenen Toxin angreift.[1]
Kontraindikation
- Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff[1]
Verordnungshinweise
Der Wirkstoff ersetzt eine antibiotische Therapie nicht. Er muss während des Verlaufs der antibiotischen Therapie angewendet werden.[1]
Lagerung
Das Arzneimittel muss im Kühlschrank gelagert werden (2°C - 8°C).[1]
Zulassung
Das Arzneimittel ist in der EU seit 2017 zugelassen und wird von Merck vermarktet.[1]
Nutzenbewertung
Der Zusatznutzen der Therapie wird vom G-BA auf der Basis der vom IQWiG ausgewerteten Studienergebnisse wie folgt eingeordnet:
- erheblicher Zusatznutzen im Vergleich zu beobachtendem Abwarten[2]
Kosten
Die Jahrestherapiekosten liegen bei rund 3.500 Euro pro Patient.[1]
um diese Funktion zu nutzen.