logo Einloggen

Basisdiagnostik

1. Definition

Als Basisdiagnostik bezeichnet man in der Medizin die grundlegenden Untersuchungen, die notwendig sind, um eine Erkrankung zu erkennen oder einzuschätzen.

2. Ziele

Mögliche Ziele der Basisdiagnostik sind u.a.:

  • mit vertretbarem Zeit- und Kostenaufwand eine möglichst breite Palette von Erkrankungen erkennen bzw. ausschließen zu können (Differentialdiagnose),
  • die Schwere einer Erkrankung zu erfassen (Staging) oder
  • möglichst schnell notwendige Therapiemaßnahmen einleiten zu können (Intervention).

3. Diagnostik

Die Basisdiagnostik kann je nach Fachbereich und medizinischem Kontext variieren, beinhaltet jedoch typischerweise Anamnese, körperliche Untersuchung, Labordiagnostik, bildgebende Verfahren und Funktionsdiagnostik.

4. Beispiele

5. Weblinks

Stichworte: Methodik

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. univ. Bernhard Kuhnert
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
05.02.2025, 19:00
179 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...