(Weitergeleitet von Basilarvene)
Synonym: Basilarvene
Englisch: basilic vein
Die Vena basilica ist eine große oberflächliche Vene der oberen Extremität, die venöses Blut aus der Hand und dem Unterarm sammelt.
Die Vena basilica entspringt an der ulnaren Seite des dorsalen Venenplexus der Hand (Rete venosum dorsale manus). Danach steigt die Vene in einer leichten Windung um die Ulnarseite des Unterarms nach proximal zur Fossa cubitalis. Hier steht sie über die Vena mediana cubiti mit der Vena cephalica in Verbindung. Von hier zieht sie weiter nach proximal, um ungefähr auf halber Strecke des Oberarms durch einen Faszienschlitz (Hiatus basilicus) zu treten und danach zwischen den benachbarten Muskeln in die Tiefe zu ziehen. Am Unterrand des Musculus teres major nimmt sie die Vena circumflexa humeri anterior und posterior auf, um kurz danach gemeinsam mit der Vena brachialis die Vena axillaris zu formen.
Über den größten Teil ihres Verlaufs legt die Vena basilica oberflächlich im Subkutangewebe. Der genaue Verlauf der Vene ist interindividuell sehr unterschiedlich. Aufgrund ihres relativ großen Lumens eignet sie sich für die Venenpunktion und die Aufnahme eines peripheren Venenkatheters.
Fachgebiete: Obere Extremität
Diese Seite wurde zuletzt am 10. April 2014 um 11:41 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.