logo Einloggen

Bartholin-Zyste

Synonym: Bartholini-Zyste
Englisch: Bartholin's cyst

1. Definition

Die Bartholin-Zyste ist eine Retentionszyste, die auf dem Boden eines verschlossenen Ausführungsgangs der Bartholin-Drüse durch Flüssigkeitsansammlungen entsteht.

2. Epidemiologie

Bartholin-Zysten gehören zu den häufigsten zystischen Veränderungen der Vulva und treten bei Patientinnen jeden Alters auf.

3. Ätiopathologie

Ein Verschluss der Drüsenausführungsgänge kann entzündlich (z.B. im Rahmen einer Bartholinitis oder Gonorrhö) oder nicht-entzündlich (z.B. aufgrund von narbigen Veränderungen) bedingt sein. Der Inhalt der Zyste besteht, je nach Genese, aus Drüsensekret oder Eiter.

Auch primär nicht-entzündliche Zysten können sich sekundär infizieren und zu einer Abszessbildung führen.

4. Klinik

Eine Bartholin-Zyste äußert sich als einseitige, oft schmerzlose Schwellung im Bereich der Vulva. Je nach Größe kann sie jedoch Schmerzen beim Sitzen oder beim Geschlechtsverkehr verursachen. Entzündliche Prozesse gehen mit einer schmerzhaften Klinik und ggf. mit Fieber einher.

5. Diagnose

Die Diagnosestellung erfolgt anhand der gynäkologischen Untersuchung.

6. Differentialdiagnose

Differentialdiagnostisch sollte der Ausschluss eines malignen Tumors (z.B. Karzinom) erfolgen.

7. Therapie

Bartholin-Zysten heilen in der Regel nicht von selbst aus und werden daher operativ mittels Enukleation oder Marsupialisation behandelt.

8. Literatur

  • Wallwiener et al, Atlas der gynäkologischen Operationen, 8. Auflage, Thieme, 2018
Fachgebiete: Gynäkologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Inga Haas
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:53
31.550 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...