logo Einloggen

Marsupialisation

von lateinisch: marsupium - Tasche
Englisch: marsupialization

1. Definition

Die Marsupialisation ist eine chirurgische Technik, die zur Therapie von Zysten eingesetzt wird.

2. Vorgehen

Bei der Marsupialisation wird die Zyste durch eine Inzision eröffnet. Danach wird die offen liegende Zystenwand mit einer Naht umlaufend am umgebenden Gewebe fixiert, sodass der verbliebene Zystenbalg eine zugängliche Tasche bildet. Auf diese Weise wird eine kontinuierliche Drainage der Zyste erreicht.

3. Einsatz

Die Marsupialisation wird vor allem dann eingesetzt, wenn eine vollständige Entfernung des Zystensacks (Zystektomie) nicht möglich oder nicht sinnvoll ist. Man verwendet sie zum Beispiel zur Therapie von Bartholin-Zysten. Weitere mögliche Indikationen sind die Entfernung von Sialolithen sowie die Behandlung von Retentionszysten (z.B. Ranula[1]).

4. Quellen

  1. zm online – Die kongenitale Ranula, abgerufen am 11.11.2024
Stichworte: Operationsverfahren, Zyste
Fachgebiete: Allgemeine Chirurgie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Jielia Salih
Student/in der Zahnmedizin
Inga Haas
DocCheck Team
Dr. med. Ibrahim Güler
Arzt | Ärztin
Dr. med. univ. Marlene Ploder
Arzt | Ärztin
Dr. med. Ali Zbidat
Arzt | Ärztin
Sebastian Merz
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
11.11.2024, 09:52
139.671 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...