logo Einloggen

Augensalbe

Synonyme: Unguentum ophthalmicum
Englisch: eye ointment

1. Definition

Als Augensalbe wird eine Arzneizubereitung auf Salbenbasis zur topischen Anwendung am Auge bezeichnet. Als Grundlage von Augensalben dienen meist wasserfreie Kohlenwasserstoffsysteme wie Vaselin oder Paraffin. Je nach Indikation können Wirkstoffe wie Corticosteroide, Antibiotika oder Vitamine zugesetzt werden.

2. Indikationen

3. Applikation

Die Augensalbe sollte in den Bindehautsack bei abgezogenem Unterlid eingebracht werden. Um eine Verletzung des Auges zu vermeiden sollte die Anwendung einer Augensalbe entweder im Liegen mit leicht erhöhtem Oberkörper oder im Sitzen mit zurückgelegtem oder abgestütztem Kopf erfolgen. Anschließend kann das Unterlid des Patienten mit einem Finger oder einer Kompresse abgehoben und ein ca. 0,5cm langer Salbenstrang temporal in den Bindehautsack gedrückt werden. Die Salbentube sollte dabei weder die Wimpern noch den Bindehautsack des Patienten berühren, um eine Kontamination zu vermeiden. Danach wird der Patient dazu angewiesen, die Augen zu schließen. Überschüssige Augensalbe wird mit einer Kompresse vorsichtig abgewischt.

Stichworte: Salbe

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. univ. Sabrina Mörkl
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dipl.-Biol. Timo Freyer
Biologe/in | Chemiker/in | Naturwissenschaftler/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:52
11.874 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...