logo Einloggen

Außenmeniskus

Synonym: Meniscus lateralis (articulationis genus)
Englisch: lateral meniscus

1. Definition

Der Außenmeniskus ist ein aus Faserknorpel bestehender Gelenkbestandteil des Kniegelenks, der sich lateral zwischen den Gelenkflächen des Oberschenkelknochens (Femur) und des Schienbeins (Tibia) befindet.

siehe auch: Innenmeniskus

3D-Modell des Kniegelenks mit Bandapparat, der Außenmeniskus ist mit der Nr. 10 gekennzeichnet

2. Anatomie

Der Außenmeniskus hat etwa das Aussehen einer Sichel bzw. eines 3/4-Kreises und bedeckt eine größere Gelenkfläche als der Innenmeniskus. Er kann in drei Abschnitte eingeteilt werden:

  • Cornu anterius (Vorderhorn)
  • Pars intermedia (Mittelteil)
  • Cornu posterius (Hinterhorn)

Im Gegensatz zum Innenmeniskus ist der Außenmeniskus nur wenig mit den Bandstrukturen der Gelenkkapsel verwachsen und dadurch etwas freier beweglich. Sein Vorderhorn ist an der Vorderfront der Eminentia intercondylaris der Tibia befestigt, sein Hinterhorn an der Rückseite der Eminentia.

Kurz vor seiner posterioren Befestigung gibt der Außenmeniskus ein dickes Faserbündel ab, das man als Wrisberg-Band bezeichnet. Es zieht nach oben und medial und setzt schließlich an der medialen Femurkondyle an – gleich hinter dem hinteren Kreuzband.

3. Biomechanik

Der Außenmeniskus wird bei einer Innenrotation belastet, bei einer Außenrotation hingegen entlastet.

4. Funktion

Außen- und Innenmeniskus vergrößern die Auflagefläche der Gelenkrollen des Oberschenkelknochens und sorgen so für eine gleichmäßigere Druckverteilung und Schockabsorption. Durch die Einfassung der Gelenkrollen stabilisieren sie das Kniegelenk bei Gleit- und Rotationsbewegungen. Darüber hinaus sorgen sie – vergleichbar mit einem Scheibenwischer – für eine bessere Verteilung der Synovialflüssigkeit auf den Gelenkflächen.

5. Klinik

Meniskusläsionen gehören zu den häufigsten Verletzungen des Kniegelenks. Sie werden mit Hilfe der MRT oder arthroskopisch nachgewiesen. Darüber hinaus gibt es eine Reihe klinischer Zeichen, die auf eine Verletzung der Menisken hinweisen können, unter anderem:

6. Podcast

FlexTalk – Ein echter Angstgegner: Das Knie
FlexTalk – Ein echter Angstgegner: Das Knie

7. Quiz

8. Bildquellen

  • Bildquelle für Podcast: © greg. Mélow / Pexels
  • Bildquelle für Flexikon-Quiz: © saeed basseri / Pexels

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Fiona Walter
DocCheck Team
Clara Springer
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
06.06.2024, 14:08
86.449 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...