Synonyme: atrialer Septumdefekt, ASD, Vorhofseptumdefekt
Englisch: atrial septal defect
Als Atriumseptumdefekt bezeichnet man eine kongenitale Herzerkrankung beim Hund.
Bei Atriumseptumdefekten besteht eine Kommunikation unterschiedlichen Ausmaßes zwischen den beiden Vorhöfen an einer oder mehreren Stellen. Sie kommen beim Hund selten vor. Der Shuntfluss erfolgt aufgrund der Druckunterschiede in der Regel von links nach rechts, eine Shuntumkehr ist selten.
Größere Defekte können zur Volumenüberladung der Vorhöfe und des rechten Ventrikels führen.
Die meisten Vorhofseptumdefekte sind asymptomatisch. Nur große Defekte führen im fortgeschrittenen Stadium zu Symptomen einer Rechtsherzinsuffizienz, unter anderem zu:
Der gesteigerte Blutfluss durch die Pulmonalarterie ruft eine relative Pulmonalstenose und Turbulenzen hervor, die ein leises Herzgeräusch verursachen. In manchen Fällen ist kein Geräusch hörbar. Der Fluss durch den Shunt selbst kann bei der Auskultation nicht gehört werden.
Röntgenuntersuchungen können in fortgeschrittenen Fällen eine Vergrößerung beider Vorhöfe und des rechten Ventrikels aufzeigen. Häufig sind die Röntgenbilder jedoch unauffällig.
Die endgültige Diagnose wird durch die Echokardiographie gestellt. Untersuchungen sollten sowohl zweidimensional, als auch mittels Farbdoppler erfolgen, um die Diagnose zu sichern und die Shuntflussrichtung zu bestimmen. In schweren Fällen kann eine Dilatation des rechten Ventrikels mit exzentrischer Hypertrophie erkennbar sein.
Das bei der Auskultation auftretende Herzgeräusch kann nicht von einer Pulmonalstenose unterschieden werden und muss daher als Differentialdiagnose in Betracht gezogen werden.
Bei Patienten, die keine Symptome aufweisen, ist in der Regel keine Behandlung notwendig. Falls Anzeichen einer rechtsseitigen Stauungsinsuffizienz auftreten, sollten die Tiere mittels Diuretika und ACE-Hemmern behandelt werden.
Ein chirurgischer Verschluss des Defekts wird in der Tiermedizin derzeit (2021) nicht routinemäßig durchgeführt.
Tags: Herz, Hund, Kongenital
Fachgebiete: Veterinärmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 25. April 2022 um 14:21 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.