logo Einloggen

Asbestkörperchen

Englisch: asbestos body, ferruginous body

1. Definition

Als Asbestkörperchen werden stäbchenförmige, bis zu 5 µm lange, braun-gelbe Strukturen bezeichnet, die aus einer einzelnen Asbestfaser mit einer umgebenden Proteinhülle und angelagerten Makrophagen bestehen. Sie können im Rahmen einer Asbestose nachgewiesen werden.

2. Hintergrund

Die Asbestfasern werden von Alveolarmakrophagen aufgenommen und können über die Lymphbahnen aus der Lunge in regionale Lymphknoten migrieren. Da die anorganischen Bestandteile des Asbests nicht abgebaut werden, gehen die Makrophagen an der frustranen Phagozytose zugrunde. Es kommt zur Ausbildung einer polständigen eisenhaltigen Proteinhülle, bestehend aus Hämosiderin, Ferritin und Glykoproteinen.

3. Nachweis

Nicht umhüllte Asbestfasern können häufiger vor, sind jedoch nur unter dem Elektronenmikroskop erkennbar. Die umhüllten Asbestkörperchen können diagnostisch in histologischen Lungenpräparaten, mittels bronchoalveolärer Lavage sowie im Sputum nachgewiesen werden.

4. Literatur

  • Matthys H. et al., Klinische Pneumologie, 2009, Deutschland, Springer Berlin Heidelberg
Stichworte: Asbest, Lunge
Fachgebiete: Histologie, Pneumologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Christoph Schad
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:00
1.749 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...