logo Einloggen

Arteriae ilei (Veterinärmedizin)

Synonyme: Aa. ilei, Ilealarterien

1. Definition

Die Arteriae ilei sind Viszeralgefäße der Arteria mesenterica cranialis und bei allen Haussäugetieren ausgebildet.

2. Anatomie

Die Arteriae ilei entspringen aus dem Endabschnitt der Arteria mesenterica cranialis, beim Pferd gebündelt zusammen mit den Arteriae jejunales.

2.1. Verlauf

Von ihrem Ursprung ziehen sie in der gleichen Gekröseplatte wie die Jejunalarterien, die hier jedoch als Mesoileum bezeichnet wird, an das Ileum heran. In ihrem Aufzweigungsmuster verhalten sie sich wie die Arteriae jejunales, mit denen sie auch bogenartige Verbindungen ausbilden.

2.2. Äste

Beim Rind entlassen die Arteriae ilei Zweige an den benachtbarten Abschnitt der letzten zentrifugalen Windung des Colon ascendens. Gleichzeitig gehen sie Anastomosen im Gekröse mit dem Ramus ilei mesenterialis der Arteria ileocolica ein.

2.3. Topographie

Die Arteriae ilei können als Bezungspunkte für die topographische Abgrenzung des Ileums herangezogen werden. Aufgrund ihrer Ansatzpunkte kann man das Ileum makroskopisch vom Jejunum unterscheiden.

3. Literatur

  • Nickel, Richard, August Schummer, and Eugen Seiferle. Band III: Kreislaufsystem. Lehrbuch der Anatomie der Haustiere. Parey, 2004.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
04.04.2018, 08:02
534 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...