logo Einloggen

Apophyse

Synonyme: Apophysis, sekundäre Epiphyse
Englisch: apophysis

1. Definition

Eine Apophyse ist ein Knochenfortsatz, der als Ansatz für Sehnen, Bänder oder Muskeln dient.

2. Hintergrund

Eine Apophyse bildet sich über ein eigenes Ossifikationszentrum, das über eine Knorpelfuge mit dem Hauptkern der Epiphyse verbunden ist. Im Laufe der weiteren Entwicklung kommt es durch Mineralisation und Verknöcherung des Knorpels zu einer Fusion mit der Epiphyse. In einigen Fällen kann der Knochenkern jedoch auch isoliert bleiben.

3. Physiologie

Apophysen dienen meist als Hebelarme, um die Krafteinwirkung der ansetzenden Muskeln auf den Knochen zu verbessern. Beispiele sind der Trochanter major und der Trochanter minor des Oberschenkelknochens (Femur).

4. Klinik

Apophysen können sich durch wiederholte Mikrotraumen ablösen (Apophysenlösung) oder infolge einer plötzlichen unphysiologischen Belastung abreißen (Apophysenabriss).

Aseptische Knochennekrosen können sich ebenfalls im Bereich der Apophysen entwickeln.

Stichworte: Knochen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Christoph Schad
Arzt | Ärztin
Jannik Blaschke
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:13
109.899 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...