logo Einloggen

Aorto-gonadale-mesonephrische Region

Englisch: aorta-gonad-mesonephros, AGM-region

1. Definition

Bei der Aorto-gonadalen-mesonephrischen Region, kurz AGM-Region, handelt sich um eine aus der paraaortalen Splanchnopleura stammende Zellregion, die ein Ursprungsort hämatopoetischer Stammzellen ist.

2. Aufbau

Die aorto-gonadale-mesonephrische Region ist aus drei Teilen aufbaut:

3. Funktion

Bisher wurde angenommen, dass allein der Dottersack Ausgangspunkt für hämatopoetische Stammzellen sei. Diese Annahme gilt heute (2019) als widerlegt. Neben der extraembryonalen gibt es auch die intraembryonal stattfindende Hämatopoese in der AGM-Region.

Die AGM-Region weist hämatopoetische Stammzellen (HSC) sowie endotheliale Zellen und den HSC unterliegende endotheliale Zellen (alle CD34+) mit blut- und gefäßbildender Funktion auf. Zudem konnten Wachstumsfaktoren wie VEGF, das endotheliale Zelladhäsionsmolekül VE-Cadherin und der hämatopoetische Transkriptionsfaktor GATA-2 nachgewiesen werden.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Leonard Richter
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:54
1.087 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...