logo Einloggen

Alveolarluft

1. Definition

Als Alveolarluft bezeichnet man das Gasgemisch, das sich in den Lungenalveolen befindet. Es unterscheidet sich von der eingeatmeten Luft durch eine höhere Kohlendioxid- und eine niedrigere Sauerstoffkonzentration.

2. Zusammensetzung

Die Alveolarluft setzt sich wie folgt zusammen:

Gas Vol.% (ca.)
Sauerstoff (O2) 14
Kohlendioxid (CO2) 5,6
Stickstoff (N2) 78
Edelgase 0,97

Darüber hinaus ist die Alveolarluft deutlich höher mit Wasserdampf gesättigt als die Umgebungsluft. Das ist auf die Anfeuchtung der Atemluft in den Atemwegen zurückzuführen.

Die Volumenprozente entsprechen einem Sauerstoffpartialdruck (pO2) von etwa 100 mmHg und einem Kohlendioxidpartialdruck (pCO2) von etwa 40 mmHg.

Da der Alveolarraum kein geschlossenes System ist, ist die Zusammensetzung der Alveolarluft dynamisch. In Ruhe sind die atemperiodischen Veränderungen der Alveolarluft gering. Unter korperlicher Belastung sowie unter Hypo- oder Hyperventilation weicht die Zusammensetzung von den o.a. Werten ab.

Stichworte: Gas, Luft
Fachgebiete: Physiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
06.04.2021, 11:33
4.532 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...