(Weitergeleitet von Allergietest)
Englisch: allergy diagnostics
Als Allergiediagnostik bezeichnet man alle Untersuchungsverfahren der Allergologie, die zur Aufklärung der Ursache einer Allergie, d.h. zum Auffinden des verantwortlichen Allergens beitragen.
Man unterteilt die Allergiediagnostik in die In-vivo-Diagnostik, die am bzw. mit dem Patienten selbst durchgeführt wird, und die In-vitro-Diagnostik, bei der Körperflüssigkeiten des Patienten (in den meisten Fällen Blut) labordiagnostisch untersucht werden.
Bei der In-vivo-Allergiediagnostik werden mehrere Allergenextrakte an benachbarten Stellen auf bzw. in die Haut des Patienten eingebracht. Nach einem von der Methode anhängigen Zeitraum werden die Hautstellen inspiziert. Das Vorhandensein und die Ausprägung der Hautreaktion geben Hinweise auf das auslösende Allergen bzw. seine allergene Potenz.
Die beiden am häufigsten in der Allergiediagnostik eingesetzten Verfahren sind:
Als weitere Verfahren kommen in Frage:
Tags: Allergie
Fachgebiete: Allergologie, Diagnostik
Diese Seite wurde zuletzt am 8. November 2020 um 21:06 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.