(Weitergeleitet von ANE)
Englisch: acute necrotizing encephalopathy, ANE
Die akute nekrotisierende Enzephalopathie, kurz ANE, ist eine schwere Erkrankung des Gehirns mit multifokalen symmetrischen Läsionen, die im Zusammenhang mit einem fieberhaften Infekt auftritt.
Die ANE ist eine seltene Erkrankung, die vorwiegend Kinder betrifft.
Die ANE kommt in zwei Formen vor:
Die Erkrankung wird durch eine akute Infektion, meist eine Virusinfektion, ausgelöst. Verursachende Erreger sind zum Beispiel SARS-CoV-2, Influenzaviren oder Herpesviren. Für die meisten Fälle der familiären Form ist dabei eine Mutation des RANBP2-Gens verantwortlich. RANBP2 kodiert ein Nukleoporin, das an der Bildung der Kernporen beteiligt ist.
Die Ursachen der sporadischen Form sind noch (2021) unklar.
Die Therapie ist überwiegend symptomatisch. Aufgrund der niedrigen Fallzahl hat sich noch kein Standardvorgehen etabliert. Medikamentös werden u.a. Glukokortikoide, Zytokinantagonisten und TNFα-Antagonisten eingesetzt.
Tags: Enzephalopathie
Fachgebiete: Neurologie
Diese Seite wurde zuletzt am 6. Januar 2021 um 17:17 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.