logo Einloggen

4-Fragment-Theorie nach Codman

nach dem US-amerikanischen Chirurgen Ernest Amory Codman (1869–1940)

1. Definition

Die 4-Fragment-Theorie nach Codman ist eine Klassifikation zur Einteilung der proximalen Humerusfraktur, bei der 4 Hauptfragmente und 12 Frakturmuster entscheidend sind. Die Hauptfragmente gelten als Basis für andere Klassifikationssysteme, wie z.B. die Neer-Klassifikation.

2. Hintergrund

Die 4 Hauptfragmente mit typischer Dislokationsrichtung sind:

3. Literatur

  • Codman, The shoulder: Rupture of the supraspinatus tendon and other lesions in or about the subacromial bursa, T. Todd Company, 1934
  • Lill H. et al., Die proximale Humerusfraktur, Deutschland: Springer Berlin Heidelberg, 2014

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Christoph Schad
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
18.01.2023, 13:15
2.021 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...