logo Einloggen

Neer-Klassifikation (proximale Humerusfraktur)

1. Definition

Die Neer-Klassifikation dient der Einteilung von proximalen Humerusfrakturen.

2. Klassifikation

Bei der Neer-Klassifikation werden vier potentielle Hauptfragmente unterschieden:

Die Einteilung erfolgt nicht anhand des Verlaufs der Frakturlinie, sondern nach der Anzahl der verschobenen bzw. angulierten Hauptfragmente:

  • 1-Fragment-Fraktur (70–80 % der Fälle): Frakturlinie kann 1 bis 4 Fragmente betreffen, keines der Fragmente ist > 1 cm verschoben oder um > 45° zueinander abgewinkelt. Die Fragmente sind verbunden und werden durch Weichgewebe zusammengehalten.
  • 2-Fragment-Fraktur (20 % d.F.): Frakturlinie kann 2 bis 4 Fragmente betreffen, ein Fragment ist > 1 cm verschoben oder > 45° abgewinkelt
  • 3-Fragment-Fraktur (5 % d.F.): Frakturlinie kann 3 bis 4 Fragmente betreffen, zwei Fragmente sind > 1 cm verschoben oder > 45° abgewinkelt
  • 4-Fragment-Fraktur (<1 % d.F.): Frakturlinie betrifft alle vier Fragmente, 3 Fragmente > 1 cm verschoben oder > 45° abgewinkelt.

3. Literatur

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
02.12.2022, 13:08
18.329 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...