logo Einloggen

12-Kanal-EKG

Englisch: 12-lead ECG

1. Definition

Ein 12-Kanal-EKG ist ein Elektrokardiogramm, das 12 Ableitungen gleichzeitig registriert.

2. Hintergrund

Das 12-Kanal-EKG gibt alle 12 Ableitungen im selben Zeitabschnitt wieder. Es ist in der Kardiologie Standard, da es eine optimale Aussagefähigkeit bietet. Routinemäßig werden simultan 6 Extremitätenableitungen und 6 Brustwandableitungen registriert:

3. Elektroden

Bei einem 12-Kanal-EKG werden nach dem Ampelprinzip 4 Elektroden an den Extremitäten und 6 Elektroden am Brustkorb befestigt:

  • Rot: Rechter Arm
  • Gelb: Linker Arm
  • Grün: Linkes Bein
  • Schwarz: Rechtes Bein (Erdung)

Die genaue Positionierung der Brustwandelektroden (V1-V6) ist im Artikel Ableitung nach Wilson beschrieben.

4. Papiervorschub

In Deutschland beträgt die Geschwindigkeit für den Papiervorschub des 12-Kanal-EKGs routinemäßig 50 mm/s. Wird für die Aufzeichnung Millimeterpapier verwendet, kann man die Zeitabstände leicht erfassen. 1 mm entspricht also 0,02 s bzw. 1 cm analog 0,2 s.

Wenn der Fokus der Aufzeichnung auf dem Rhythmus liegt ("Rhythmusstreifen"), wird die Geschwindigkeit des Papiervorschubs halbiert und beträgt 25 mm/s. In diesem Fall entspricht 1 mm dem doppelten Zeitintervall, also 0,04 s

5. Befundung

Die Befundung des 12-Kanal-EKGs sollte systematisch erfolgen - möglichst im direkten Vergleich zu vergangenen EKGs. Um keine Pathologien zu übersehen, orientiert man sich am besten am folgenden Ablauf:

Moderne EKG-Geräte haben oft eine automatische Auswertungsfunktion, was die Beurteilung vereinfacht. Die Geräteergebnisse sollten aber nicht unkritisch übernommen werden, da der Untersucher die Verantwortung für die richtige Befundung trägt.

6. HowTo-Video

7. Weiterentwicklung

Da das Anbringen der Brustwandelektroden und die Verkabelung des Patienten zeitaufwändig sind, wurden Systeme entwickelt, welche die 12 Ableitungen aus einer vektorkardiographischen Ableitung berechnen. Diese Systeme kommen mit nur 4 Elektroden aus. Diese Form der Ableitung ist vor allem bei portablen Systemen von Vorteil.

8. Quiz

9. Bildquelle

Bildquelle für Flexikon-Quiz: ©Markus Spiske / Unsplash

Stichworte: Ableitung, EKG, Flexikon-Quiz, HowTo
Fachgebiete: Diagnostik, Kardiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Inga Haas
DocCheck Team
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Fiona Walter
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:52
267.169 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...