Rezidivrisiko
Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.
1. Definition
Das Rezidivrisiko ist die Wahrscheinlichkeit des Wiederauftretens einer Erkrankung nach erfolgreicher Primärtherapie bzw. Remission.
2. HIntergrund
Das Rezidivrisiko wird im Rahmen klinischer Studien ermittelt und in Prozent angegeben. Es ist von der Art der Erkrankung, der Therapie und patientenindividuellen Faktoren (z.B. Alter, Geschlecht, Immunstatus, Lebensstil) abhängig.
3. Beispiel
Das Rezidivrisiko des Mammakarzinoms wird u.a. bestimmt von:
- Staging und Grading des Tumors
- Hormonstatus des Tumors
- Tumorgenom
Fachgebiete:
Medizinische Statistik, Onkologie