logo Einloggen

Ventrogluteale Injektion nach Hochstetter

Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.

1. Definition

Die ventrogluteale Injektion nach Hochstetter bezeichnet eine Injektionstechnik zur intramuskuläre Injektion in den Musculus gluteus medius bzw. minimus bei Erwachsenen.

2. Durchführung

Zur Lokalisation der Injektionsstelle dienen 3 anatomische Landmarken:

Für die Injektion wird der Patient in Seitenlage gebracht und anschließend mit der gegensinnigen Hand (re. Glutealmuskel- li. Hand, li. Glutealmuskel- re. Hand) die knöchernen Orientierungspunkte ertastet. Hierbei sucht der Zeigefinger die Spina iliaca anterior und der abgespreizte Mittelfinger die Eminentia cristae iliacae auf. Unter Belassung des Zeigefingers auf dem Darmbeinstachel wird die Hand um ca. 2cm in ventraler Richtung gedreht, sodass der Handballen auf dem Trochanter major zu liegen kommt. Die Spitze des zwischen dem abgespreizten Zeige- und Mittelfinger liegenden V bildet das Injektionsgebiet, das mittels Hilfsmittel (z.B. Kanülenkappe) markiert wird. Nach Desinfektion erfolgt die Injektion in senkrechter Richtung, wobei die Injektionsnadel leicht nach kranial zeigt.

Zur Vermeidung von Folgekomplikationen (siehe intramuskuläre Injektion) muss vor Applikation durch Aspiration sichergestellt werden, dass kein Gefäß punktiert wurde.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Dr. med. Ibrahim Güler
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Christian Benignus
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
05.02.2022, 11:51
350.244 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...