logo Einloggen

Beta-Motoneuron

Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.

Version vom 17. November 2019, 20:28 Uhr von Dr. Frank Antwerpes (Die Seite wurde neu angelegt: „''Synonym: β-Motoneuron''<br> '''''Englisch''': beta motor neuron'' ==Definition== '''Beta-Motoneurone''' sind Motoneurone, die im Rückenmark lokali…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Synonym: β-Motoneuron
Englisch: beta motor neuron

1. Definition

Beta-Motoneurone sind Motoneurone, die im Rückenmark lokalisiert sind. Sie innervieren intrafusale und langsam kontrahierende extrafusale Muskelfasern. Beta-Motoneurone gehören wie die Alpha- und Gamma-Motoneuronen zu den unteren Motoneuronen.

2. Einteilung

Man unterscheidet zwei Formen von Beta-Motoneuronen:

  • Statische Beta-Motoneuronen: Sie innervieren die Kernkettenfasern der Muskelspindeln - mit Kollateralen zu extrafusalen Fasern.
  • Dynamische Beta-Motoneuronen: Sie innervieren die Kernsackfasern der Muskelspindeln, ebenfalls mit Kollateralen zu extrafusalen Fasern.
Stichworte: Motoneuron, Neuron
Fachgebiete: Zentralnervensystem

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:01
14.178 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...