Konvergenz: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
==Definition== | ==Definition== | ||
'''Konvergenz''' bzw. '''konvergent''' bedeutet frei übersetzt "zusammenlaufend" oder "zusammenführend". Die antonymen Begriffe sind [[Divergenz]] und divergent. | '''Konvergenz''' bzw. '''konvergent''' bedeutet frei übersetzt "zusammenlaufend" oder "zusammenführend". Die [[Antonym|antonymen]] Begriffe sind [[Divergenz]] und "divergent". | ||
== Hintergrund == | == Hintergrund == |
Version vom 25. November 2024, 12:57 Uhr
von lateinisch: convergere - sich hinneigen
Englisch: convergence
Definition
Hintergrund
Der Begriff hat in verschiedenen Fachgebieten unterschiedliche Bedeutungen:
- In der Neuroanatomie wird der Begriff Konvergenz verwendet, wenn mehrere Nervenzellfasern (Axone) zusammenlaufen und nur an einer Zelle enden.
- siehe: Konvergenzschaltung
- In der Physiologie wird der Begriff Konvergenz benutzt, wenn mehrere Erregungen zusammenlaufen und sich zu einer stärkeren Erregung summieren siehe: Konvergenz (Neurophysiologie)
- In der Ophthalmologie bezeichnet Konvergenz das Zusammenlaufen der optischen Achsen beider Augäpfelsiehe: Konvergenz (Auge), Konvergenzreaktion
- In der Evolutionsbiologie wird der Begriff Konvergenz bzw. konvergente Evolution verwendet, wenn Analogien zwischen Organismen entstehen, die nicht auf einen gemeinsamen Vorfahren zurückzuführen sind. siehe: Konvergenztheorie (Evolution)