Interkostalmuskulatur: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (dc name tag added) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
''Synonyme: Autochthone Brustmuskulatur, Interkostalmuskeln, Musculi intercostales, Zwischenrippenmuskeln''<BR> | ''Synonyme: Autochthone Brustmuskulatur, Interkostalmuskeln, Musculi intercostales, Zwischenrippenmuskeln''<BR> | ||
'''''Englisch''': intercostal muscles'' | '''''Englisch''': <name lang="en">intercostal muscles</name>'' | ||
==Definition== | ==Definition== |
Aktuelle Version vom 21. März 2024, 09:52 Uhr
Synonyme: Autochthone Brustmuskulatur, Interkostalmuskeln, Musculi intercostales, Zwischenrippenmuskeln
Englisch: intercostal muscles
Definition
Die Interkostalmuskulatur ist die fischgrätenartig angeordnete Skelettmuskulatur, die sich zwischen den Rippen ausspannt und die Brustwand formt und bewegt.
Einteilung
Zu den Interkostalmuskeln zählen:
Funktion
Die Interkostalmuskulatur ist neben dem Zwerchfell der wichtigste Teil der Atemmuskulatur. Sie hebt und senkt die Rippen und bewirkt so eine Inspiration und Exspiration. Die Musculi intercostales interni werden bei der forcierten Atmung zur Exspiration, die Musculi intercostales externi zur Inspiration genutzt.
Innervation
Die Innervation der Interkostalmuskulatur erfolgt durch die Nervi intercostales, die aus den Rückenmarkssegmenten Th1 bis Th12 stammen und gemeinsam mit den Interkostalgefäßen im Sulcus costae verlaufen.