Duodenoskopie: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
==Hintergrund== | ==Hintergrund== | ||
Um einen besseren Überblick zu haben, wird eine Duodenoskopie in der Regel in Kombination mit einer [[Gastroskopie]], also als [[Ösophago-Gastro-Duodenoskopie]] | Um einen besseren Überblick zu haben, wird eine Duodenoskopie in der Regel in Kombination mit einer [[Gastroskopie]], also als [[Ösophago-Gastro-Duodenoskopie]] durchgeführt, welche die Spiegelung der [[Speiseröhre]], des [[Magen]]s und des [[Zwölffingerdarm]]s umfasst. Oft wird im Rahmen der Duodenoskopie auch ein Teil des [[Jejunum]]s mit eingesehen. Man spricht dann von einer [[Duodenojejunoskopie]]. | ||
==Alternativen== | ==Alternativen== | ||
Ist eine normale Endoskopie nicht möglich, oder lehnt der Patient die Untersuchung mit dem [[Endoskop]] ab, so gibt es die Alternative der [[Kapselendoskopie]]. | Ist eine normale Endoskopie nicht möglich, oder lehnt der Patient die Untersuchung mit dem [[Endoskop]] ab, so gibt es die Alternative der [[Kapselendoskopie]]. | ||
[[Fachgebiet:Gastroenterologie]] | [[Fachgebiet:Gastroenterologie]] |
Version vom 27. November 2008, 20:01 Uhr
von lateinisch/griechisch: dudecim/duodeka - zwölf, daktylos - finger, skopein - betrachten
Synonyme: Zwölffingerdarm-Spiegelung, Videoduodenoskopie, Ösophago-Gastro-Duodenoskopie
Englisch: duodenoscopy
Definition
Unter Duodenoskopie vertsteht man die endoskopische Untersuchung des Zwölffingerdarms, des oberen Teils des Dünndarms (Duodenum) mit einem Spezial-Endoskop (Duodenoskop).
Indikation
Eine Duodenoskopie wird durchgeführt bei Verdacht auf ein Zwölffingerdarmgeschwür (Ulcus duodeni), Polypen, Divertikel oder pathologische Veränderungen im Bereich der Papilla duodeni major, der Mündung des Gallen- und Bauchspeicheldrüsengangs in den Dünndarm.
Hintergrund
Um einen besseren Überblick zu haben, wird eine Duodenoskopie in der Regel in Kombination mit einer Gastroskopie, also als Ösophago-Gastro-Duodenoskopie durchgeführt, welche die Spiegelung der Speiseröhre, des Magens und des Zwölffingerdarms umfasst. Oft wird im Rahmen der Duodenoskopie auch ein Teil des Jejunums mit eingesehen. Man spricht dann von einer Duodenojejunoskopie.
Alternativen
Ist eine normale Endoskopie nicht möglich, oder lehnt der Patient die Untersuchung mit dem Endoskop ab, so gibt es die Alternative der Kapselendoskopie.