Musculus longus capitis: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:


==Innervation==
==Innervation==
Die Innervation des Musculus longus capitis erfolgt durch Rami ventrales der [[Spinalnerv]]en C1-C3 über die prävertebralen Äste des [[Plexus cervicalis]].
Die Innervation des Musculus longus capitis erfolgt durch die Rami ventrales der [[Spinalnerv]]en C1-C3 über die prävertebralen Äste des [[Plexus cervicalis]].


==Funktion==
==Funktion==
Der Musculus longus capitis bewirkt eine [[Flexion]] (Beugung) des [[Kopf]]es nach vorne und wirkt als [[Antagonist]] der [[Nackenmuskulatur]]. Bei einseitiger Kontraktion löst er eine Rotation des Kopfes aus.
Der Musculus longus capitis bewirkt eine [[Flexion]] (Beugung) des [[Kopf]]es nach vorne und wirkt als [[Antagonist]] der [[Nackenmuskulatur]]. Bei einseitiger Kontraktion löst er eine Rotation des Kopfes aus.

Version vom 12. Mai 2013, 07:09 Uhr

Englisch: longus capitis muscle

Definition

Der Musculus longus capitis ist ein Muskel, der zur prävertebralen Halsmuskulatur gehört.

Verlauf

Der Musculus longus capitis verläuft auf der Vorderseite der oberen Halswirbelsäule.

Ursprung

Der Musculus longus capitis entspringt an den anterioren Tuberkeln der Processus transversi des 3.-6. Halswirbels und zieht dann schräg nach medial.

Ansatz

Der Muskel setzt lateral des Tuberculum pharyngeum am Hinterhauptsbein (Os occipitale) an.

Innervation

Die Innervation des Musculus longus capitis erfolgt durch die Rami ventrales der Spinalnerven C1-C3 über die prävertebralen Äste des Plexus cervicalis.

Funktion

Der Musculus longus capitis bewirkt eine Flexion (Beugung) des Kopfes nach vorne und wirkt als Antagonist der Nackenmuskulatur. Bei einseitiger Kontraktion löst er eine Rotation des Kopfes aus.