logo Einloggen

Nackenmuskulatur

Synonyme: Musculi nuchae, Nackenmuskeln
Englisch: muscles of the neck

1. Definition

Als Nackenmuskulatur bezeichnet man die Skelettmuskeln, welche die Muskelmasse im dorsalen Teil des Halses (Collum), d.h. im Nacken, bilden.

Hinweis: Die Nackenmuskulatur wird häufig als Teil der Rückenmuskulatur besprochen, da sie eine funktionelle Fortführung der Rückenmuskeln darstellt.

2. Einteilung

Man unterteilt die Nackenmuskulatur in eine vordere und eine hintere Gruppe.

2.1. Vordere Gruppe

Bild 1 und 2: Musculus rectus capitis lateralis, Bild 3 und 4: Musculus rectus capitis anterior

2.2. Hintere Gruppe

Bild 1 und 2: Musculus obliquus capitis superior, Bild 3 und 4: Musculus obliquus capitis inferior, Bild 5 und 6: Musculus rectus capitis posterior minor, Bild 7 und 8: Musculus rectus capitis posterior major

Hinweis: Die vordere Gruppe der Nackenmuskulatur kann auch als Teil der prävertebralen Halsmuskulatur aufgefasst werden.

3. Funktion

Die Nackenmuskulatur ist für die Streckung, Drehung, Neigung sowie in geringerem Umfang auch für die Beugung der Halswirbelsäule bzw. des Kopfes verantwortlich.

Stichworte: 3D-Modell, Hals, Muskulatur, Nacken
Fachgebiete: Kopf und Hals

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Karin Auschner
Medizinische/r Fachangestellte/r
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:56
106.800 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...