Canalis pudendalis: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
==Anatomie== | ==Anatomie== | ||
Der Canalis pudendalis liegt in der Seitenwand der [[Fossa ischiorectalis]], die vom [[Musculus levator ani]] und vom Musculus obturatorius internus eingefasst wird. | Der Canalis pudendalis liegt in der Seitenwand der [[Fossa ischiorectalis]] (''synonym:'' Fossa ischioanalis), die vom [[Musculus levator ani]] und vom Musculus obturatorius internus eingefasst wird. | ||
==Klinik== | ==Klinik== | ||
Durch Einklemmung des Nervus pudendus im Canalis pudendalis kann es zu einem [[Engpasssyndrom]], dem [[Pudenduskanal-Syndrom]] kommen, welches Schmerzen im [[Beckenboden]] auslöst. | Durch Einklemmung des Nervus pudendus im Canalis pudendalis kann es zu einem [[Engpasssyndrom]], dem [[Pudenduskanal-Syndrom]] kommen, welches Schmerzen im [[Beckenboden]] auslöst. | ||
[[Fachgebiet:Bauch- und Beckeneingeweide]] | [[Fachgebiet:Bauch- und Beckeneingeweide]] |
Version vom 24. November 2008, 11:46 Uhr
Synonym: Alcock-Kanal
Englisch: pudendal canal, Alcock's canal
Definition
Der Canalis pudendalis oder Alcock-Kanal ist eine Duplikatur der Faszie des Musculus obturatorius internus, durch welche der Nervus pudendus, sowie die Arteria und Vena pudenda interna treten.
Anatomie
Der Canalis pudendalis liegt in der Seitenwand der Fossa ischiorectalis (synonym: Fossa ischioanalis), die vom Musculus levator ani und vom Musculus obturatorius internus eingefasst wird.
Klinik
Durch Einklemmung des Nervus pudendus im Canalis pudendalis kann es zu einem Engpasssyndrom, dem Pudenduskanal-Syndrom kommen, welches Schmerzen im Beckenboden auslöst.