Speed-Test: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


==Definition==
==Definition==
Der '''Speed-Test''' ist ein [[orthopädisch]]er Test zur Untersuchung der langen [[Bizepssehne]].
Der '''Speed-Test''' ist ein [[orthopädisch]]er Test zur Untersuchung der [[lange Bizepssehne|langen Bizepssehne]]. Teilweise werden der Speed-Test und der [[Palm-Up-Test]] als Synonyme verwendet.
Teilweise werden der Speed-Test und der [[Palm-Up-Test]] als Synonyme verwendet.


==Durchführung==
==Durchführung==
Zeile 13: Zeile 12:
Mögliche zugrundeliegende Pathologien bei positivem Speed-Test sind:
Mögliche zugrundeliegende Pathologien bei positivem Speed-Test sind:
*[[SLAP-Läsion]]
*[[SLAP-Läsion]]
*[[Tendinitis]] der langen Bizepssehne
*[[Tendinopathie der langen Bizepssehne]]
*[[Subluxation]] der langen Bizepssehne
*[[Dislokation der langen Bizepssehne|Subluxation der langen Bizepssehne]]
*anteriores [[subakromiales Impingement]]
*anteriores [[subakromiales Impingement]]
[[Fachgebiet:Orthopädie]]
[[Fachgebiet:Orthopädie]]

Version vom 16. Dezember 2022, 11:37 Uhr

Englisch: Speed's Test

Definition

Der Speed-Test ist ein orthopädischer Test zur Untersuchung der langen Bizepssehne. Teilweise werden der Speed-Test und der Palm-Up-Test als Synonyme verwendet.

Durchführung

Der zu untersuchende Arm wird im Ellenbogengelenk 90° flektiert und im Schultergelenk leicht abduziert. Der Untersucher umfasst die supinierte Hand und stützt den Ellenbogen. Nun wird der Patient aufgefordert, den Arm gegen den Widerstand des Untersuchers zu beugen. Gleichzeitig kann die lange Bizepssehne im Sulcus intertubercularis palpiert werden.

Interpretation

Der Speed-Test gilt als positiv bzw. pathologisch, wenn der Patient den Arm gegen den Widerstand des Untersuchers nicht beugen kann oder wenn Schmerzen auftreten. Bei Palpation der langen Bizepssehne kann selten auch ein Schnappen auffallen.

Mögliche zugrundeliegende Pathologien bei positivem Speed-Test sind: