Somatoforme autonome Funktionsstörung: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: „==Definition== Bei der somatoformen autonomen Funktionsstörung steht die Symptomatik hauptsächlich mit Organen in Verbindung, die vom vegetativen Nervensyste…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
==Definition==
==Definition==
Bei der somatoformen autonomen Funktionsstörung steht die Symptomatik hauptsächlich mit Organen in Verbindung, die vom vegetativen Nervensystem innerviert und gesteuert werden (Herz-Kreislauf-System, Gastrointestinaltrakt, Urogenitaltrakt und Respirationstrakt). Wie bei allen Arten der somatoformen Störungen lässt sich die Symptomatik nicht ausreichend durch somatische Störungen alleine erklären.  
Bei der '''somatoformen autonomen Funktionsstörung''' steht die [[Symptomatik]] hauptsächlich mit [[Organ]]en in Verbindung, die vom [[vegetatives Nervensystem|vegetativen Nervensystem]] innerviert und gesteuert werden ([[Herz-Kreislauf-System]], [[Gastrointestinaltrakt]], [[Urogenitaltrakt]] und [[Respirationstrakt]]). Wie bei allen Arten der somatoformen Störungen lässt sich die Symptomatik nicht ausreichend durch somatische Störungen alleine erklären.  


[[ICD10]]-Code: F45.3
* [[ICD10]]-Code: F45.3


==Kriterien==
==Kriterien==
* Symptome der vegetativen Stimulation wie z.B Mundtrockenheit, Herzklopfen, Zittern, Erröten,   Schwitzen
* Symptome der vegetativen Stimulation wie z.B. [[Mundtrockenheit]], [[Herzklopfen]], [[Zittern]], Erröten, [[Schwitzen]]
* Kein Hinweis auf somatische Störungen
* Kein Hinweis auf somatische Störungen
* Subjektives Zuordnen der Symptome zu einem spezifischen Organsystem
* Subjektives Zuordnen der Symptome zu einem spezifischen Organsystem
Zeile 11: Zeile 11:


==Beispiele==
==Beispiele==
* Herzneurose
* [[Herzneurose]]
* Magenneurose
* [[Magenneurose]]
* Hyperventilation, Dyspnoe
* [[Hyperventilation]], [[Dyspnoe]]
* Dysurie, Polyurie
* [[Dysurie]], [[Polyurie]]
* Colon Irritable
* [[Colon irritabile]]
[[Fachgebiet:Psychosomatik]]
[[Tag:Funktionsstörung]]

Version vom 23. April 2015, 19:37 Uhr

Definition

Bei der somatoformen autonomen Funktionsstörung steht die Symptomatik hauptsächlich mit Organen in Verbindung, die vom vegetativen Nervensystem innerviert und gesteuert werden (Herz-Kreislauf-System, Gastrointestinaltrakt, Urogenitaltrakt und Respirationstrakt). Wie bei allen Arten der somatoformen Störungen lässt sich die Symptomatik nicht ausreichend durch somatische Störungen alleine erklären.

Kriterien

  • Symptome der vegetativen Stimulation wie z.B. Mundtrockenheit, Herzklopfen, Zittern, Erröten, Schwitzen
  • Kein Hinweis auf somatische Störungen
  • Subjektives Zuordnen der Symptome zu einem spezifischen Organsystem
  • Subjektiver Leidensdruck und Beeinträchtigung

Beispiele