Chondrozyt: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
==Histologie== | ==Histologie== | ||
Chondrozyten sind rundliche Zellen mit fingerförmigen Fortsätzen, die jedoch nicht mit anderen Zellen kommunizieren. Sie verfügen als Ausdruck ihrer hohen Syntheseleistung über einen gut ausgebildeten [[Golgi-Apparat]] und reichlich rauhes [[endoplasmatisches Retikulum]]. Die Struktur der Zelle wird durch die das [[Cytoplasma]] netzwerkartig durchziehende [[Vimentinfilament]]e aufrecht erhalten. | Chondrozyten sind rundliche Zellen mit fingerförmigen Fortsätzen, die jedoch nicht mit anderen Zellen kommunizieren. Sie verfügen als Ausdruck ihrer hohen Syntheseleistung über einen gut ausgebildeten [[Golgi-Apparat]] und reichlich rauhes [[endoplasmatisches Retikulum]]. Die Struktur der Zelle wird durch die das [[Cytoplasma]] netzwerkartig durchziehende [[Vimentinfilament]]e aufrecht erhalten. Chondrozyten produzieren die [[extrazelluläre Matrix]] des Knorpelgewebes. | ||
In dem Moment, in dem sich ein einzelner Chondroblast vollkommen eingeschlossen hat und die Zellteilung sistiert, spricht man von einem Chondrozyten. Mehrere Chondrozyten bilden eine isogene Gruppe, | In dem Moment, in dem sich ein einzelner Chondroblast vollkommen eingeschlossen hat und die Zellteilung sistiert, spricht man von einem Chondrozyten. Mehrere Chondrozyten bilden eine [[isogene Gruppe]], die in einer [[Knorpelhöhle]] liegt. | ||
Die Knorpelhöhle ist durch [[Kollagen]]fasern (Typ II) von der Umgebung abgegrenzt. Mehrere Knorpelhöhlen werden ebenfalls durch Kollagenfasern zu funktionellen Einheiten, den [[Chondron]]en zusammengefasst. Zwischen den Chondronen verlaufende Faserzüge befestigen den Zellverband am [[Perichondrium]] oder am [[Knochen]]. | Die Knorpelhöhle ist durch [[Kollagen]]fasern (Typ II) von der Umgebung abgegrenzt. Mehrere Knorpelhöhlen werden ebenfalls durch Kollagenfasern zu funktionellen Einheiten, den [[Chondron]]en zusammengefasst. Zwischen den Chondronen verlaufende Faserzüge befestigen den Zellverband am [[Perichondrium]] oder am [[Knochen]]. | ||
Die Versorgung der Chondrozyten erfolgt über das Perichondrium und die [[Synovia]]. Chondrozyten können isoliert und kultiviert werden. Entsprechende Kulturen werden auf Trägermaterial fixiert zur [[Knorpelregeneration]] verwendet. | Die Versorgung der Chondrozyten erfolgt über das Perichondrium und die [[Synovia]]. Chondrozyten können isoliert und kultiviert werden. Entsprechende Kulturen werden auf Trägermaterial fixiert zur [[Knorpelregeneration]] verwendet. | ||
<dcembed><dcembedurlphoto src="https://www.doccheck.com/en/detail/photos/12923-chondrocyte-transplantation-in-knee" showtitle="yes" align="left" size="mq"></dcembedurlphoto><dcembedurlphoto src="https://www.doccheck.com/en/detail/photos/12914-chondrocyte-transplantation-in-knee" showtitle="yes" align="left" size="mq"></dcembedurlphoto><dcembedurlphoto src="https://www.doccheck.com/en/detail/photos/12915-chondrocyte-transplantation-in-knee" showtitle="yes" align="left" size="mq"></dcembedurlphoto><dcembedurlphoto src="https://www.doccheck.com/en/detail/photos/12931-chondrocyte-transplantation-in-knee" showtitle="yes" align="left" size="mq"></dcembedurlphoto></dcembed> | <dcembed><dcembedurlphoto src="https://www.doccheck.com/en/detail/photos/12923-chondrocyte-transplantation-in-knee" showtitle="yes" align="left" size="mq"></dcembedurlphoto><dcembedurlphoto src="https://www.doccheck.com/en/detail/photos/12914-chondrocyte-transplantation-in-knee" showtitle="yes" align="left" size="mq"></dcembedurlphoto><dcembedurlphoto src="https://www.doccheck.com/en/detail/photos/12915-chondrocyte-transplantation-in-knee" showtitle="yes" align="left" size="mq"></dcembedurlphoto><dcembedurlphoto src="https://www.doccheck.com/en/detail/photos/12931-chondrocyte-transplantation-in-knee" showtitle="yes" align="left" size="mq"></dcembedurlphoto></dcembed> |
Version vom 25. Juni 2017, 22:43 Uhr
Synonym: Knorpelzelle
Englisch: chondrocyte
Definition
Der Chondrozyt ist eine aus Chondroblasten hervorgehende und im Knorpelgewebe ansässige Zelle.
Histologie
Chondrozyten sind rundliche Zellen mit fingerförmigen Fortsätzen, die jedoch nicht mit anderen Zellen kommunizieren. Sie verfügen als Ausdruck ihrer hohen Syntheseleistung über einen gut ausgebildeten Golgi-Apparat und reichlich rauhes endoplasmatisches Retikulum. Die Struktur der Zelle wird durch die das Cytoplasma netzwerkartig durchziehende Vimentinfilamente aufrecht erhalten. Chondrozyten produzieren die extrazelluläre Matrix des Knorpelgewebes.
In dem Moment, in dem sich ein einzelner Chondroblast vollkommen eingeschlossen hat und die Zellteilung sistiert, spricht man von einem Chondrozyten. Mehrere Chondrozyten bilden eine isogene Gruppe, die in einer Knorpelhöhle liegt.
Die Knorpelhöhle ist durch Kollagenfasern (Typ II) von der Umgebung abgegrenzt. Mehrere Knorpelhöhlen werden ebenfalls durch Kollagenfasern zu funktionellen Einheiten, den Chondronen zusammengefasst. Zwischen den Chondronen verlaufende Faserzüge befestigen den Zellverband am Perichondrium oder am Knochen.
Die Versorgung der Chondrozyten erfolgt über das Perichondrium und die Synovia. Chondrozyten können isoliert und kultiviert werden. Entsprechende Kulturen werden auf Trägermaterial fixiert zur Knorpelregeneration verwendet.