Ultraschallgesteuerte Punktion: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: „{{stubs}} '''''Englisch''': ultrasound-guided puncture'' ==Definition== Die '''ultraschallgesteuerte Punktion''' ist eine Form der Punktion, bei der die…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


==Definition==
==Definition==
Die '''ultraschallgesteuerte Punktion''' ist eine Form der [[Punktion]], bei der die Lage der [[Nadel]] bzw. [[Kanüle]] fortlaufend mithilfe einer [[Ultraschall]]geräts überprüft wird.
Die '''ultraschallgesteuerte Punktion''' ist eine Form der [[Punktion]], bei der die Lage der [[Nadel]] bzw. [[Kanüle]] fortlaufend mithilfe eines [[Ultraschall]]geräts überprüft wird.


==Hintergrund==
==Hintergrund==

Version vom 7. April 2021, 16:15 Uhr

image
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

image
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

Englisch: ultrasound-guided puncture

Definition

Die ultraschallgesteuerte Punktion ist eine Form der Punktion, bei der die Lage der Nadel bzw. Kanüle fortlaufend mithilfe eines Ultraschallgeräts überprüft wird.

Hintergrund

Die ultraschallgesteuerte Punktion verleiht dem Behandler bei einer Punktion tiefer gelegener Gewebestrukturen eine größere Sicherheit, da er die unbeabsichtigte Verletzung von Blutgefäßen und Nerven vermeiden kann.

Techniken

Je nach Lage der Kanüle zum Schallkopf bzw. zur Schallebene unterscheidet man: