Acylgruppe: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
==Biochemie== | ==Biochemie== | ||
In der Biochemie kommen Acylgruppen in den Molekülen | In der Biochemie kommen Acylgruppen in den Molekülen vieler Stoffwechselwege vor. [[Acyl-CoA]] wird zum Beispiel im Rahmen der [[Fettsäuresynthese]] verwendet. Ihr Derivat, das [[Acetyl-CoA]], dient in vielen biochemischen Reaktionen als Acylgruppen-Donor. | ||
Acylgruppen, die sich von [Aminosäure]]n ableiten, werden durch Austausch des "-in" gegen ein "-yl" benannt, i.e. [[Glycyl]] beim [[Glycin]] oder [[Lysyl]] beim [[Lysin]]. Entsprechend heißen die Acylgruppen der [[Nukleosidmonophosphat]]e [[AMP]], [[GMP]], [[CMP]] und [[UMP]] Adenylyl,- Guanylyl-, Cytidylyl- und Uridylylgruppen. | Acylgruppen, die sich von [Aminosäure]]n ableiten, werden durch Austausch des "-in" gegen ein "-yl" benannt, i.e. [[Glycyl]] beim [[Glycin]] oder [[Lysyl]] beim [[Lysin]]. Entsprechend heißen die Acylgruppen der [[Nukleosidmonophosphat]]e [[AMP]], [[GMP]], [[CMP]] und [[UMP]] Adenylyl,- Guanylyl-, Cytidylyl- und Uridylylgruppen. |
Version vom 22. November 2020, 16:47 Uhr
Synonyme: Azyl, Acylgruppe, Acylrest
Englisch: acyl
Definition
Als Acylgruppe bezeichnet man eine funktionelle Gruppe, die chemisch die Form R-C=O• aufweist. Sie enthält ein Sauerstoffatom in Doppebindung und eine Alkylgruppe.
Chemie
Acylgruppen leiten sich in der Regel von Carbonsäuren ab, in denen eine OH-Gruppe durch einen Organyl-Rest substituiert wurde. "R" steht dabei z.B. für eine Alkyl-, Aryl- oder heteroaromatische Gruppe. Ist "R" ein Wasserstoffatom (-CHO) wird die Gruppe als Aldehyd bezeichnet.
Obwohl sich der Begriff Acylgruppe fast ausschließlich auf organische Verbindungen bezieht, können Acylgruppen prinzipiell auch aus anorganischen Säuren wie Sulfoinsäure oder Phosphonsäure entstehen.
Wichtige Vertreter der Acyle sind das Acetyl-Radikal der Essigsäure und die Aminoacyl-Reste, die sich von den Aminosäuren ableiten.
Biochemie
In der Biochemie kommen Acylgruppen in den Molekülen vieler Stoffwechselwege vor. Acyl-CoA wird zum Beispiel im Rahmen der Fettsäuresynthese verwendet. Ihr Derivat, das Acetyl-CoA, dient in vielen biochemischen Reaktionen als Acylgruppen-Donor.
Acylgruppen, die sich von [Aminosäure]]n ableiten, werden durch Austausch des "-in" gegen ein "-yl" benannt, i.e. Glycyl beim Glycin oder Lysyl beim Lysin. Entsprechend heißen die Acylgruppen der Nukleosidmonophosphate AMP, GMP, CMP und UMP Adenylyl,- Guanylyl-, Cytidylyl- und Uridylylgruppen.