Der YAG-Laser ist ein Laser, der in der Medizin eingesetzt wird. YAG ist ein Akronym für den Kristall, der zur Erzeugung des Laserlichts eingesetzt wird - er besteht aus Yttrium-Aluminium-Granat.
Je nachdem, mit welchem chemischen Element der YAG-Kristall dotiert ist, unterscheidet man:
Durch Kombination mit einem Kalium-Titanyl-Phosphat-Kristall kann die Wellenlänge des Nd:YAG-Lasers von 1064 nm auf 532 nm reduziert werden. Man spricht dann von einem KTP-Laser oder Greenlight-Laser.
In der Augenheilkunde wird der YAG-Laser eingesetzt, um den Nachstar zu therapieren, aber auch bei Mouches volantes - kleine, meist harmlose Trübungen des Glaskörpers. Ferner kommt er beim Winkelblockglaukom zum Einsatz. Bei dieser Indikation wird mit Hilfe des Lasers eine kleine Öffnung in der Wurzel der Iris geschaffen, die zum Kammerwasserabfluss und somit zur Augeninnendrucksenkung beiträgt.
Neodym-YAG-Laser werden in der Dermatologie zur Koagulation von Haut- und Schleimhauttumoren sowie zur Entfernung schwarzer oder blauer Tätowierungen eingesetzt.
Tags: Laser
Fachgebiete: Medizinprodukt
Diese Seite wurde zuletzt am 12. September 2017 um 00:18 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.