logo Einloggen

Vitreomakuläre Traktion

Synonyme: vitreomakuläres Traktionssyndrom, Glaskörper-Makula-Traktion
Englisch: vitreomacular traction (VMT), vitreomacular traction syndrome (VMTS)

1. Definition

Die vitreomakuläre Traktion, kurz VMT, ist eine Augenerkrankung, bei der im Rahmen der altersbedingten hinteren Glaskörperabhebung ein Zug auf die Makula ausgeübt wird. Dieser Zug kann die normale Funktion und Struktur der Makula beeinträchtigen und zu Sehstörungen führen.

2. Ätiologie

Die VMT tritt häufig im Rahmen des natürlichen Alterungsprozesses auf. Sie kann aber auch durch andere Augenkrankheiten oder Verletzungen des Auges begünstigt werden.

3. Symptome

4. Diagnostik

Der Goldstandard zur Diagnose einer vitreomakulären Traktion ist die optische Kohärenztomografie (OCT).

5. Therapie

Bei milden Symptomen wird zunächst abgewartet, ob sich der Glaskörper von selbst ablöst. Die Ablösung kann auch durch die Injektion von Ocriplasmin induziert werden. Bei anhaltenden Beschwerden erfolgt eine Vitrektomie.

6. Quelle

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Freia Rose-Borsum
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
13.01.2025, 16:55
824 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...