logo Einloggen

Verdauungssystem der Vögel

1. Definition

Das Verdauungssystem der Vögel weist im Vergleich zu denen der anderen Haus- und Heimtiere besondere Abwandlungen und Eigenschaften auf.

2. Besonderheiten

  • Schnabel: Man findet keine Zähne, dafür einen kräftig ausgebildeten Hornschnabel. Der Hornschnabel kann je nach Lebensart (z.B. Fleischfresser, Körnerfresser, Omnivore, Nektarfresser) unterschiedlich gestaltet, spitz, stumpf, abgerundet, abgeplattet, lang oder kurz sein. Der Schnabel weist dazu nicht nur ein Gelenk am Unterkiefer auf, auch der obere Schnabelteil ist gelenkig mit dem Schädel verbunden.
  • Oropharynx: Man findet bei Vögel einen sogenannte einheitliche Mund- und Schlundkopfhöhle, das heißt Os und Pharnyx sind nicht klar voneinander trennbar.
  • Kropf: Neben dem Ösophagus befindet sich auf dem Weg zum Rest des Magen-Darm-Trakts eine große muskulöse Ausbuchtung, die vor allem zur zur Speicherung von Nahrung dient. Es lassen sich unterschiedliche Ausprägungsformen bei den verschiedenen Formen finden (Sanduhr). Darüber hinaus dient er der Anverdauung, Nahrungspeicherung, dem Aufquellen von Nahrung, bei manchen Arten wie der Taube aber auch der Kropfmilchbildung, ein fettiges holokrines Sekret zur Ernährung der Küken.
  • Magen: Der Magen an sich ist in 3 Abschnitte geteilt. Dem Proventriculus mit dem Übergang Isthmus zum Drüsenmagen, welcher der eigentlichen Verdauung durch Salzsäureproduktion dient. Zusätzlich findet sich anschließend einen Muskelmagen mit sehniger Platte. Er bildet eine Koillinschicht aus und dient dem Zermahlen von angedauter Nahrung (M. crassii). Ferner besitzt er eine Cuticula gastris mit eingelagertem Grit (aufgenommenen Steinchen) zur Forcierung der Zerkleinerung.
  • Darm: Der Darm ist in den Dünndarm und den Dickdarm unterteilt. Ähnlich wie bei Säugetieren gliedert sich der Dünndarm in den Zwölffingerdarm, das Jejunum und das Ileum, wobei die Segmente sich histologisch nicht klar voneinander abgrenzen lassen. Der Dickdarm ist vergleichsweise kurz und besitzt bei vielen Vögeln zwei Blinddärme.
  • Kloake: Die Kloake ist die gemeinsame Mündung des Ureters, des Enddarms und des Uterus.
Stichworte: Kloake, Magen, Muskelmagen, Vogel
Fachgebiete: Biologie, Veterinärmedizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Dr. MSc. Benjamin-Andreas Berk
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Ella Fischer
Tierarzt | Tierärztin
Mag. med. vet. Viktoria Hofbauer
Student/in der Tiermedizin
Julia Offe
Sonstiger medizinischer Beruf
Dipl.-Biol. Timo Freyer
Biologe/in | Chemiker/in | Naturwissenschaftler/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
01.12.2021, 15:42
24.480 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...