logo Einloggen

Venedig-Klassifikation

1. Definition

Die Venedig-Klassifikation ist eine Einteilung der pulmonalen Hypertonie, die im Jahr 2003 auf dem "3rd World Symposium on PAH" beschlossenen wurde.

2. Einteilung

2.1. Pulmonalarterielle Hypertonie (PAH)

  • Idiopathische pulmonalarterielle Hypertonie (IPAH)
  • Familiäre pulmonalarterielle Hypertonie (FPAH)
  • Pulmonalarterielle Hypertonie bei (APAH)
  • Pulmonalarterielle Hypertonie mit relevanter venöser oder kapillärer Beteiligung
    • Pulmonale veno-okklusive Erkrankung (PVOD)
    • Pulmonale kapilläre Hämangiomatosis (PCH)
  • Persistierende pulmonalarterielle Hypertonie des Neugeborenen (PPHN)

2.2. Pulmonale Hypertonie bei Erkrankungen des linken Herzens

2.3. Pulmonale Hypertonie bei Lungenerkrankung und/oder Hypoxie

2.4. Pulmonale Hypertonie aufgrund chronischer Thrombembolien (CTEPH)

  • Thrombembolischer Verschluss proximaler Lungenarterien
  • Thrombembolischer Verschluss distaler Lungenarterien
  • Nicht-thrombotische Lungenembolien (Tumor, Parasiten, Fremdkörper)

2.5. Sonstige

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
07.10.2016, 16:41
9.622 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...