logo Einloggen

Vena hepatica

(Weitergeleitet von Venae hepaticae)

Synonym: Lebervene
Englisch: hepatic vein

1. Definition

Die Venae hepaticae, zu deutsch Lebervenen, sind die abführenden Blutgefäße der Leber. Sie münden in die Vena cava inferior und führen das Eigenblut der Leber (ursprünglich aus der Arteria hepatica propria), sowie das filtrierte Blut der Vena portae.

2. Anatomie

Der Beginn der Lebervenen liegt in den Zentralvenen (Venae centrales) der Leberläppchen, welche über die Lebersinusoide Zuflüsse aus Ästen der Arteria hepatica propria (Eigenversorgung der Leber), sowie portalvenöses Blut aus der Vena portae erhalten. Sie führen somit arteriovenöses Mischblut. Im weiteren Verlauf vereinigen sich immer mehr Zentralvenen zu grösser werdenden Gefäßen (Venae sublobulares), aus welchen die drei Lebervenen hervorgehen.

Unmittelbar nach Austritt aus der Leber, münden sie unterhalb des Zwerchfells in die Vena cava inferior. Blut aus dem Lobus caudatus wird auch durch mehrere kleine Spieghel-Venen abgeleitet, welche ebenfalls direkt in die Vena cava inferior münden.

siehe auch: Lebervenenstern

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Mikolaj Walensi
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:09
80.283 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...